Artemisia Annua fasziniert durch ihre bis zu 600 biologisch wirksamen Inhaltsstoffen zur Immunstärkung.
Seltene Mineralstoffe wie Schwefel, Bor, Aminosäuren, Chlorophyll, Eiweiß, Vitamin E, Ballastoffe und vieles mehr.
In diesen herrausfordernden Zeiten ist die Stärkung des Immunsystems besonders relevant.
Dieses "Juvel" läßt sich gut in unseren Breiten anbauen:
Das Saatgut (Lichtkeimer) ist kleiner als ein Stecknadelkopf, die einjährige Pflanze kann eine Größe von 3 Meter erreichen.
Zur Saatgutgewinnung habe ich dieses Jahr einige Pflanzen in unserem Garten angebaut . Das getrocknete Blattgrün kann als Tee,Tinktur und
Salbe verarbeitet werden . Das Artemisinin gilt heute noch als Mittel zur Heilung von Malaria. In der TCM ( Traditionel Chineschische Medizin) werden ihre Wirkstoffe seit mehr als 2000 Jahren
hoch geschätzt und angewendet.
Entdecken sie die bitteren Aromastoffe / Duftstoffe der Pflanze, ihre spannenden Geschichten sowie einige Tips zum Anbau.
Begleitmaterial: " Heilpflanze der Götter" ( Literatur ), sowie Saatgut ab Ende Oktober.
Veranstaltungs Orte der Pflanzenpresentationn und ihrer Geschichten:
1. Garten " Offene Werkstatt Gudwork "( überhalb des Güntersburgparks) Sonntags / Montags, ( bis 7 Personen im Freien)
Gudrun Jung
Anmeldung bitte an: gudwork@gmx.de
oder telefonisch unter 0176 2152 2998
Schau mal, in ganz Deutschland gibt es " Offene Werkstätten " alle verankert mit " Die Anstiftung"
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Neu ! Herstellen von Putzmitteln, Waschmitteln, Seife sieden, Fermientieren von Gemüse, Anrühren von Körperpflege Produkten, Holzbutter leicht gemacht, Klären von Bienewachs und Harz,
Erzeugen von Holzkohle, Senf selber machen, ( Andea Gehrke, E-mail: andrea-gehrke-coaching@gmx.de )
Raupenschutz und Schmetterlinge
Sonnenbaden
Meeting Point für kleine Gruppen unterm Dach : buchbar
Sensengruppe in der" Offenen Werkstatt Gudwork"
Permakultur Beete 2017
Fruchtleder Korlellkirsche und Co
Quitten trocknen
Raupen an der Futterpflanze Fenchel, Puppe auf Rinde, Schwalbenschwanz
Raupe auf Futterpflanze durch Zelt vor Vogelfraß geschützt
Zutaten für die Insektenhotels
Tausche Kräuterwissen mit Erntehelfern
zur Zeit ernten wir Löwenzahn, Barbara Kraut, Knoblauchrauke, Holunderblüten usw....zum frischen Verzehr,
dörren, einlegen in Öl und für Kräutersalze....
Bunte Gartenwelt
Klimagourmet Team
Klima Gourmet 2018
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Organisatoren findet ein Rundgang durch den Garten statt, um die aktuellen Wildkräuter wie: Goldrute, Knopfkraut,
Wermut, Moxakraut, Beifuß kennenzulernen, mit Hinweisen zur Wirkung und Anwendung. Vom Alant wird die Wurzel geerntet, gereinigt, aufgefädelt, Alantwurzel mit ihrem Aroma verduftet. Auf dem Speiseplan
stehen, Kräuterbutter, Wildsamendubbes mit scharfem OlivenÖl, Schildampfersuppe, Schwedenkräuter und Wermutwein.
Einführung in die Impulsgeber der Herb- und Bitterstoffe mit ihrer heilsamen Wirkung auf Leber, Niere und den Stoffwechsel.
Zum Nachtisch ernten wir Trauben, naschen Fruchtleder aus Kornellkirschen, Pflaumen und Hollunderfrüchten. Kursleitung : Monika Peukert ( Ökologin),
Heide Benjes ( ayurvedische Köchin) , Gudrun Jung ( Kräuter)
Klima Gourmet 2019
Kräuterworkshop Transition Town ( Stadt im Wandel)2018
der "grüne Schuß" 2016
Kräuterfreuden Frühling 2015
Wallnüsse mit Schale, in Stücke geteilt liegen in Alkohol
Ringelblume in ÖL, Johanniskraut in Öl
Offene Werkstatt Gudwork in Homburg, Schulprojekt, Kräuter 2015
Schulprojektwoche, Sportbeutel nähen 2016
Insektenhotel
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Der Filmbeitrag steht leider auf dem Kopf, bleibt aber dennoch informativ
Warum Insektenhotels so wichtig sind:
Es gibtca 500 Arten Wildbienen in Deutschland, davon
nehmen ca 100 Arten das Insektenhotel an. Sobald sie bewohnt sind, ziehen andere Insektenarten in ihre Nähe, zB. Tomaten werden von Hummeln bestäubt . Leider gibt es in Deutschland schon ganze
Regionen in denen alle Insekten durch Pestizide und Monokultur fast ausgestorben sind. Es singt kein Vogel mehr, alles ist still, erzählt mir ein Kunde aus Ost- Deutschland...gruselig. Da können
wir Städter doch Retter werden....
Offene Werkstatt Gudwork im Frankfurter Garten
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Offene Werkstatt " Gudwork" im " Frankfurter Garten"
Kräuterwelten am Äppelhaus 2015
800 Gramm makelloser Löwenzahn
Pflückzeit 2 Stunden
Bitterstoffe entgiften Leber und Nieren
für den grünen Schuss (Smoothies)
Ginkgo Samen, sammeln und verwerten, Frankfurt www.Gudwork.com , Heilkraft des Ginkgo, Biloba, Samen
TIP zum selbst sammeln im Dezember und Januar !
Ginkgo biloba Samenkernesammeln ist etwas speziell. Das Fruchtfleisch um den Kern stinkt . Wir sammeln vor Ort
mit Handschuhen, trennen den Kern vom Fruchtfleisch, waschen und trocknen den Kern, geknackt ist er eine kraftvolle Delikatesse. In der traditionellen Chinesischen Medizin ( TCM) wurde dem
Kern mehr Heilkraft zugesprochen als dem Blättertee. Im chinesischen Kaiserreich war es dem Kaiser und seinen Ministern vorbehalten diese Kerne zu essen. Die Erntezeit ist bei uns in Europa
im November/ Dezember, bis in den Januar. Seine stärkende Wirkung kann nach ca 6 Wochen spürbar werden. Heute weiß die Wissenschaft, dass man nicht mehr als 6-10 g Samenkerne pro Tag zu sich
nehmen sollte, da sonst 4-Methylpyridoxin, das in den Ginkgo Samen enthalten ist, das lebenswichtige Vitamin B6 hemmt. Der Ginkgo Baum gehört zu den ältesten Bäumen auf unserer Erde ,
er kann bis 1000 Jahre alt werden und hatte sich vor der Eiszeit überall verbreitet. Er überlebte den Atomangriff auf Hiroschima und wächst in New York an stark befahrenen
Straßen.
Neue Öffnungszeiten ab 1. April 2021
Mittwoch bis Freitag 12 bis 18 Uhr 30
Samstag 12 bis 15 Uhr
Montag ud Dienstag nur auf Anfrage Gudrun Jung / Gudwork Rat-Beil-Strasse 39 60318 Frankfurt / Nordend Tel.: 0176 9810 3637 e-mail: gudwork@gmx.de